Sie ist ein großes Hexenpflänzlein:
Wunderbar für die Stärkung unserer strapazierten Nerven, für Kreislaufbeschwerden.
Daneben ist sie eine große Frauenheilpflanze, und bedeutsam für die Kosmetikindustrie: Ein Inhaltsstoff, das s.g. Arginin, unterstüzt die Haut und das Gewebe bei Trockenheit, Juckreiz und Neurodermitis.
Heute wurde das Prachtstück geerntet und zu Hause verarbeitet.
Der Tee daraus kommt als Zutat in eine Allergiker Creme.
Hier die Zutaten für das Rezept, von Bertlies Adler (meiner damaligen Ausbilderin) – aus der aktuellen Landapotheke:
½ TL Mistelkraut, 25 ml Leinöl oder Leindotteröl, 3 g Bienenwachs, 3 g Wollfett, ggf.
5 Tropfen äth. Öl von der Atlaszeder
Wer mehr über die Zubereitung wissen mag: Meldet Euch Dann hexen wir was!